So sammelt SteamEye® Augenblicksdaten für Kondensatableiter

Geben wir doch zu: Zu jedem beliebigen Zeitpunkt hat ein gewisser Anteil Ihrer Kondensatableiter versagt und Sie haben einfach nicht das Personal, um sie häufig überprüfen zu können. Außerdem könnte der Ableiter, den Sie am Dienstagnachmittag überprüfen, am Mittwochmorgen versagen – und eine Neuprüfung ist für die nächsten Monate, vielleicht auch Jahre, nicht geplant. Sie müssen also einfach einen bestimmten Prozentsatz von defekten Kondensatableitern in Kauf nehmen, nicht wahr? Falsch. Jetzt nicht mehr. Genau das ist Aufgabe des SteamEye®.
Das Rückgrat des SteamEye-Systems ist Funkfrequenztechnik (HF). Obwohl HF nichts Neues ist, hat Armstrong doch etwas Neues damit angefangen. Wir haben HF mit unserer hundertjährigen Kondensatableitererfahrung kombiniert. Daraus ergab sich ein Produkt, das den Betriebszustand jedes Typs, jeder Marke und jedes Modells von Kondensatableiter präzise bestimmt, ohne dass Arbeitskräfte benötigt werden.
SteamEye bietet auch wichtige Sicherheitsvorteile, weil es in Dampftunneln oder an hoch gelegenen Orten eingesetzt werden kann. Beide Anwendungsbereiche erfordern aufgrund von Sicherheitsaspekten mehr Arbeitskräfte, um Ableiter zu testen. Vier Arbeiter sind beispielsweise notwendig, um Anlagen in einem Dampftunnel zu überprüfen – zwei über, einer im Tunnel und einer am Ende. Gleichermaßen muss zur Überprüfung von Ableitern 38 m über dem Boden eine Person oben und eine weitere am Boden sein. SteamEye senkt den Personal- und Stundenbedarf zur Prüfung von Ableitern an diesen schwierigen Orten und beseitigt die Sicherheitsgefahren, die diese Prüfung sonst mit sich bringt.
Funktionsweise
Jeder Ableiter verfügt über einen Sender mit einer Leiterplatte. Auf dieser Platine befinden sich die ausgearbeiteten „Denkvorgänge“, die SteamEye seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit verleihen. Die „Gedankenvorgänge“ erhalten Informationen von einem Leitfähigkeitsgeber oder einem Ultraschallgeber, um präzise zu bestimmen, ob ein Ableiter normal arbeitet oder sich im Durchblaszustand befindet. Neben der Durchblasbedingung können beide Sender erkennen, wenn ein Ableiter kalt ist. Und zum Ausgleich für modulierende Dampfanwendungen überprüfen beide Sender, ob Druck vorliegt, bevor sie einen Kaltalarm senden.
Der Sender sendet ein HF-Signal, das den Status des Kondensatableiters an einen internetaktivierten Empfänger sendet, der an das Netzwerk Ihres Unternehmens angeschlossen ist, auf dem die SteamStar™-Plattform läuft. Informationen über den Betriebszustand eines Kondensatableiters können mit dieser Plattform angesehen werden. Weil SteamEye und SteamStar durch das Netzwerk verbunden sind, können Anwender aus verschiedenen Bereichen der Anlage den Ableiterstatus in Echtzeit sehen.
Reichweite des HF-Signals
In Anlagen, in denen der Sender auf der Sichtlinie des Empfängers liegt, beträgt die Reichweite etwa 365 m. In Anlagen, in denen das Signal durch Böden oder Wände gehen muss, variiert die Reichweite. Die typische Reichweite des Signals ist etwa 90 m.
Ist der Empfänger außerhalb des Sendebereichs können Geräte mit Namen Signalverstärker zwischen dem Sender und Empfänger aufgestellt werden, um das Signal vom Sender zum Empfänger zu verstärken. Eine Messung der HF-Signalstärke bestimmt, ob Signalverstärker verwendet werden sollten und wie viele benötigt werden. (See Gebäudezeichnung.)
Welche Kosten fallen durch Ableiterdurchblasung für Sie an?
Bei Dampf mit 8,6 bar verschwendet ein Ableiter mit einer 1/8"-Öffnung im Durchblaszustand etwa US$ 400 im ersten Monat seines Versagens. Bei geschätzten Ableiteraustauschkosten von US$ 300 liegt die Rentabilitätsgrenze bei etwas unter 30 Tagen.
SteamEye übernimmt folgende Aufgaben:
- Überwachung von Ableitern 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, über Funkfrequenzsignal
- Unverzügliche Erkennung von Ableiterversagen und damit Minimieren von Dampfverlust
- Schutz kritischer Prozesse vor Kondensatableiterversagen
- Verhütung eingefrorener Rohrschlangen durch verstopfte Ableiter
- Verkürzung der Lernkurve in Problembereichen, die durch falsche Größe oder Art von Ableiter in bestimmten Anwendungen hervorgerufen werden
- Wegfall der zur Prüfung von Ableitern notwendigen Arbeitskräfte
- Arbeit in Verbindung mit einem Gebäudeautomatisierungssystem
Armstrong SteamEye und SteamStar – zwei Helfer, die herkömmliche Probleme bei der Ableiterüberwachung und -verwaltung mit einem Schlag verschwinden lassen. Zusammen werden diese zwei Armstrong-Innovationen die Überwachung für die überwiegende Mehrheit von Ableitern in Ihrem System revolutionieren.
Produktlösungen
-
Kondensatableiter und Dampfbegleitheizungsarmaturen
- Armaturen für Kondensatableiter und Dampfbegleitheizungen
- Kondensatableiter
- Kondensatableiter
- Glockenkondensatableiter
- Glockenkondensatableiter - Grau- und Stahlguss
- Glockenkondensatableiter - Schmiedestahl
- Glockenkondensatableiter der Serie EM
- Glockenkondensatableiter der Serie 300
- Glockenkondensatableiter Typen 411G und 421
- Glockenkondensatableiter der Serie 400
- Glockenkondensatableiter Typen 401-SH und 501-SH für überhitzten Dampf
- Glockenkondensatableiter der Serie 5000
- Glockenkondensatableiter der Serie 6000
- Glockenkondensatableiter - Edelstahl
- Glockenkondensatableiter - Multifunktionseinheiten
- Kugelschwimmerkondensatableiter
- Kugelschwimmerkondensatableiter
- Kugelschwimmerkondensatableiter der Serie B und BI
- Kugelschwimmerkondensatableiter der Serie A und AI
- Kugelschwimmerableiter der Serie AIC
- Kugelschwimmerkondensatableiter hoher Kapazität der Serie JD und KD
- Kugelschwimmerkondensatableiter hoher Kapazität der Serie L und M
- Kugelschwimmerkondensatableiter der Serie ICS
- Kugelschwimmerkondensatableiter der Serie CS
- Kugelschwimmerkondensatableiter hoher Kapazität der Serie LS und MS
- Kugelschwimmerkondensatableiter der Serie FT-4000
- Freischwingende Kugelschwimmerkondensatableiter der Serie FF-4000
- Thermodynamische Kondensatableiter
- Bimetallkondensatableiter
- Heißdampf-Bimetallkondensatableiter
- Bimetallkontensatableiter der Serie AB-3000
- Bimetallkondensatableiter der Serie AB-600
- Bimetallkondensatableiter der Serie AB
- Bimetallkondensatableiter der Serie SH-300
- Heißdampf-Bimetallkondensatableiter der Serie SH-900
- Heißdampf-Kondensatableiter der Serie SH-1500
- Heißdampf-Kondensatableiter der Serie SH-2000
- Bimetallkondensatableiter der Serie SH-4000
- Thermostatischer Kapselableiter
- Thermostatische Kondensatableiter
- Heizkörperableiter
- Optionen und Anschlussstücke
- Optionen und Anschlussstücke für Kondensatableiter
- Thermische Entlüfterglocken
- Eingebaute Rückschlagventile
- ICV "In-line"-Rückschlagventil
- Pop-Drain Ablassvorrichtung für Frostschutz
- Thermo Drains
- Vakuumbrecher
- Reinigungsdrähte bei Verschmutzungsproblemen
- Anschlussstücke
- Standardanschluss aus Edelstahl (360°)
- IS-2-Edelstahlanschluss mit integriertem Schmutzfänger
- Edelstahlanschluss IS-4 mit integriertem Schmutzfänger
- Dampfbegleitheizungen
- Dampfverteilerrohr
- Kondensatsammelbaugruppe
- Multifunktionseinheit Edelstahl- "TVS"
- Thermostatische Ablassventile
- Thermostatische Absperrventile
- Automatische Differenzdruck-Kondensatregler
- Automatische Differenzdruck-Kondensatregler
- Automatische Differenzdruck-Kondensatregler Serie 20-DC
- Automatische Differenzdruck-Kondensatregler Serie 80-DC
- Kugelschwimmerkondensatableiter hoher Kapazität der Serie J und K
- Kugelschwimmerkondensatableiter hoher Kapazität der Serie L und M
- Kugelschwimmerkondensatableiter hoher Kapazität der Serie LS und MS
- Automatische Differenzdruck-Kondensatregler Serie 30-DC
- Automatische Differenzdruck-Kondensatregler der Serie TVS 80-DC
-
Dampfanlagenmanagement
- Best Practice-Dampfanlagenmanagement
- Intelligente (Echtzeit) Überwachung
- Intelligente Überwachung
- SteamEye®
- WirelessHART und AIM™
- Dampfqualitätsmonitor – Steam QM-3
- Sage™ by Armstrong
- Test und Überwachung
-
Kondensat-Rückspeiseanlagen
- Kondensat-Rückspeiseanlagen
- Druckbetriebene mechanische Kondensatheber
- Druckbetriebene mechanische Kondensatheber
- Kondensatheber
- Kompakt-Kondensatheber Serie EPT-100
- Grauguss-Kondensatheber mit niedrigem Gehäuse der Serie EPT-200
- Horizontaler Stahl-Kondensatheber mit niedrigem Gehäuse der Serie EPT-300
- Kondensatheber mit niedrigem Gehäuse der Serie EPT-3500
- Vertikaler Stahl-Kondensatheber der Serie EPT-400
- Kondensatheber für leichtere Flüssigkeit PT-300LL/PT-400LL
- Kondensatheber hoher Kapazität Modell EPT-516
- Kondensatheberpakete
- Pakete mit Industrieflansch, geschweißt
- Kondensatableiter/Kondensatheber-Kombination
- Kondensatableiter/-heber-Kombination
- Kondensatableiter/Kondensatheber-Kombinationen
- Kondensatableiter/Kondensatheber-Kombinationspakete
- Kesselentleerungsbehälter
- Kondensat-Zubehör
- Kondensat-Zubehör
- Entspannungsbehälter
- Vollverrohrte Druckminderventilstation
- Nachrüstverschluss
- Abgasstutzen
- Sumpfpumpen
-
Druck- und Temperaturregler
- Druckminderventile
- Druckminderventile
- Direktwirkend
- Direktwirkende Druckminderventile
- Direktwirkende Druckminderventile GD-30/30S
- Direktwirkende Druckminderventile GDK-2000
- Direktwirkende Druckminderventile GD-45
- Direktwirkende Druckminderventile GD-10/GD-10F/AF-10
- Direktwirkende Druckminderventile GD-6N (Dampf) / GD-6 (Flüssigkeit, Gas)
- Direktwirkende Druckminderventile GD-200 / GD-200H
- Intern geregelt, kolbenbetrieben
- Extern geregelt, membranbetrieben
- Extern geregelte, membranbetätigte Druckminderventile
- Extern geregelte Druckminderventile GP-2000
- Extern geregelte Druckminderventile GP-2000CS
- Extern geregelte, membranbetätigte Druckminderventile GP-2000K-1/ GP-2000K-3/ GP-2000K-6
- Extern geregelte, membranbetätigte Druckminderventile GP-2000L
- Gegendruckventile GP-2000R
- Extern geregeltes Druckminderventil GP-2000 - Fehlersuche
- Temperaturregler
- Temperaturregler
- Direktwirkend
- Temperaturgeregelt, membranbetrieben
- Regelventile
- In-Line-Abscheider
- Posi-Pressure-Überdruck-Ableitsysteme
- Luftlastkonsolen
- Pneumatischer Temperaturregler
- Kondensat-Zubehör
- Druckminderventile
-
Warmwassererzeugung
- Warmwasser
- Flo-Rite-Temp™-Dampfdurchlauferhitzer
- Lösungen zur Warmwasserbereitung und Wassertemperaturregelung
- Digital-Flo® Durchlauferhitzer
- Digital-Flo® Durchlauferhitzer
- Röhrenwärmetauscher
- Platten- und Rahmenwärmetauscher
- Flo-Direct® Gasbeheizte Warmwasserbereiter
- Zubehör
- Wassertemperaturregelung
-
Wassermischer
- Schlauchstationen und Reinigungsgeräte
- Hochsichere Dampf- und Wasserschlauchstationen
- Hochsichere Dampf- und Wasserschlauchstationen
- STEAMIX® Schlauchstationen – Standard
- STEAMIX® Schlauchstationen – Premium
- STEAMIX® Schlauchstationen – Edelstahl
- Warm- und Kaltwasser-Schlauchstationen
- Warm- und Kaltwasser-Schlauchstationen
- Standard
- Premium
- Wandbündig
- Eintemperatur-Schlauchstationen
- Reinigungszubehör
- Reinigungszubehör
- Reinigungsschlauch
- Schlauchtrommel
- Schlauchgestell
- Sprühpistolen
- Durchflussanzeiger
-
Befeuchtung
- Befeuchtung
- Dampfaufbereiter und Luftbefeuchter
- Dampfaufbereiter und Luftbefeuchter
- Grauguss-Luftbefeuchter
- Edelstahl-Luftbefeuchter
- Verteilerrohre
- Stellantriebe
- Dampfluftbefeuchter mit Wärmetauscher
- Elektrische Dampfluftbefeuchter
- Elektrische Dampfluftbefeuchter
- HumidiClean – Ionic Bed
- Elektronische Dampfluftbefeuchter der Serie EHU
- Elektronische Dampfluftbefeuchter der Serie EHU
- Elektronische Dampfluftbefeuchter der Serie EHU-700
- Elektronische Dampfluftbefeuchter der Serie EHU-800
- Verteilerrohre für Raumluftdampferzeuger
- Mantelbeheiztes Dampfverteilerrohr SJDT
- EHF-Dampfgebläse für Direktraumbefeuchtung
- Temp-R-Drain zur Kondensatkühlung
- devatec - elektrische Dampfluftbefeuchter
- Grundsätzliches zur Befeuchtung
- Glossar
- Elektroden-Dampfluftbefeuchter Type ElectroVap MC2
- Dampfgenerator Type ElectroVap CMC
- ElectroVap Kit MC OEM
- Heizstab-Dampfluftbefeuchter Type ElectroVap RTH-V2
- Heizstab-Dampfluftbefeuchter Type ElectroVap RTH-LC
- Elektroden-Dampfluftbefeuchter Type ElectroVap MC Dampfbad
- Spezialmethoden zur Dampfverteilung
-
Wärmeübertrager
- Heiz- und Kühlregister
- Heiz- und Kühlregister für hohe Belastung – Serie 6000
- Rippenplatten-Rohrschlangen Duralite™
- Luft- und Klappenerhitzer
- Lufterhitzer
- Tankheizung
- Insekten - Hitzebehandlung
- Heizschlangen
- Heiz- und Kühlregister
-
Schmutzfänger
- Schmutzfänger
- Y-Typ
- T-Typ
-
Heizkörperprodukte
- Thermostatventile
- Thermostatische Heizkörperregler
- Heizkörper-Entlüfter
- Heizkörper-Kondensatableiter
- Austauschkapselelement für Heizkörper-Kondensatableiter T-Wafer
-
Entlüfter
- Luft/Gas-Entlüfter mit freischwingendem Hebelmechamismus
- Durchsichtige Entlüfter
- Durchsichtige Entlüfter für Ozonanwendung
- Kugelschwimmer-Luft/Gas-Entlüfter mit fixem Hebelmechanismus
- Kugelschwimmer-Luft/Gas-Entlüfter mit federbelastetem Hebelmechanismus
- Thermostatische Entlüfterelemente
- Dampfheizkörper
- Hydronik-System-Entlüfter
-
Entwässerer
- Richtlinien
- Entwässerer mit freischwingendem, geführtem Hebel
- Druckluftentwässerer
- Kugelschwimmerentwässerer mit fixem, federlastetem Hebelmechanismus
- Kugelschwimmerentwässerer mit federbelastetem Hebelmechanismus
- Entwässerer für zwei spezifische Gewichte mit freischwingendem Hebelmechanismus
- Entwässerer hoher Kapazität
-
Kältetechnik
- Kältetechnik
- Produkte für die Kältetechnik
- Entlüfter für die Kältetechnik
- Dampftrockner
- Drehdurchführungen
- Feststoffschieber